Tauchclub Wetzlar - aus der Geschichte
Als sich am 28. 01. 1981 einige Tauchsportfreunde zu einer Gründungsversammlung trafen, so geschah das nur deshalb, um den Tauchsport in Wetzlar in öffentlich-rechtliche Bahnen zu lenken und um diesen schönen Sport auch für andere, interessierte Menschen zu öffnen. Zeitungsartikel von der Gründung Die steigende Mitgliederzahl , von anfangs 13 Gründungsmitgliedern bis zu der heutigen stattlichen Zahl von über 200, ist Beweis dafür, dass es der richtige Schritt war. Die Wetzlarer Neue Zeitung brachte am 23. September 1981 einen Bericht.
Die 13 von damals waren: Jens Achenbach , Helmut Debschütz, Peter Detlev, Karl Dietrich, Willi Kinski, Karl August Schmitt-Raiser, Roland Schmitt-Raiser , Gerhard Scholz, Wolfgang Späth, Rolf Störk , Harald Wagner, Hubert Winter, Peter Weigel. Die Wahlen zum Vorstand waren seinerzeit völlig unproblematisch und wurden im Auto, gelegentlich der Fahrt zur "Boot" nach Düsseldorf, einstimmig vorgenommen, wobei das Einmalige darin bestand, dass alle Gründungsmitglieder für jede Arbeit, innerhalb und außerhalb des Vereines, immer zur Verfügung standen, ohne dass sie offiziell eine bestimmte Funktion inne hatten.
Die eigentlichen Wurzeln für das Tauchen lagen, bei den vorgenannten, weit vor dieser Zeit. So haben einige schon viele Jahre vorher, durch Aktivitäten verschiedenster Art, in, auf und unter Wasser, ihre Liebe zu diesem Element allen Seins dokumentiert.
Auf Taucherfahrungen im Mittelmeer, an der Spanischen und Französischen Küste, können unser langjähriger Schatzmeister, Gerhard Scholz, unser Spezialist für die Technik aller Tauch-Utensilien, Peter Weigel, sowie der damalige erste Vorsitzende Gustel Schmitt-Raiser, schon seit 1968 hinweisen. Einen großen Schub für den Tauchsport brachte die Möglichkeit des Freigewässertauchens im heimischen Raum. Der "Rother See" wurde von unserem GM Willi Kinski "entdeckt" und seit 1982 vom Tauch-Club intensiv genutzt.